Die Grundprinzipien der Bindungstheorie sind in zeitgenössische westliche Vorstellungen über Elternschaft eingebettet. Und die Sprache der Anhaftungstheorie untermauert die “Attachment-Elternbewegung” – die Methoden wie Das Mitschlafen befürwortet – bei der Babys und Kleinkinder in der Nähe eines oder beider Elternteile schlafen – und sich auf Abruf ernähren. Da es sich nicht um eine Restkategorie handelte, die verwendet wurde, um jegliche Heterogenität aufzusaugen, gewichteten Main und Solomon daher nicht gleich die Verhaltensweisen, die Desorganisation/Desorientierung indizieren oder erwarten, dass sie die gleiche Bedeutung haben würden. Die Skala 1-zu-9 wurde als Einser-Skala eingeführt, um den Grad und die Art des desorganisierten/desorientierten Verhaltens als Maß für interpretative Sicherheit in Bezug auf Konflikte oder Störungen zwischen Verhaltenstendenzen im Strange Situation Procedure zu bewerten – verstanden wiederum, um eine parallele Störung der Darstellungen des Säuglings des Betreuers widerzuspiegeln, die das Befestigungssystem integrieren (siehe Main, Kaplan, & Cassidy, 1985, S. 75). Nur an den höchsten Enden der Skala könnte diese Gewissheit aufgrund der Durchdringung oder Intensität des Verhaltens in eine Bewertung des Grades der Desorganisation/Desorientierung übersetzt werden. Dies kann mit dem Fall von Hand-zu-Mund-Wiedervereinigungsverhalten von Säuglingen in der seltsamen Situation veranschaulicht werden. Die Hand-zu-Mund-Geste bei der Wiedervereinigung ist für Main und Salomon (1990, S. 139; dargestellt auf S.
145) ein seltsam privilegierter “direkter Index unorganisierter Bindung”: Es ist das einzige eindeutige Verhalten, das als direkt instanziiert es das Konstrukt der Desorganisation eingerahmt und nicht nur darauf zeigt. Allein, ohne andere Verhaltenszeichen, wird das Hand-zu-Mund-Verhalten eines Säuglings bei der Wiedervereinigung als “in der Regel ausreichend für die Platzierung der D-Kategorie” (S. 140) aufgestellt. Solomon (persönliche Kommunikation, September 2012) erzählt, dass sie und Main “die Bedeutung dieser “Hand-zu-Mund”-Gesten zusammengesinnt haben. Früher bin ich herumgespaziert und habe mir die Kontexte vorgestellt, in denen ich und die meisten anderen die Geste benutzen, die oft in Momenten der Unentschlossenheit oder des Konflikts ist. Auffälliger war für mich die Art und Weise, wie Kleinkinder versuchten, Not zu schlucken oder zu ersticken, indem sie ihren Mund bedeckten.” In den heutigen westlichen Gesellschaften werden Betonung und Wert auf die Entwicklung unseres einzigartigen “Selbst” und einer privaten Gefühlswelt gelegt. Und die kindliche Fokussierung der Bindungstheorie auf die emotionalen Bedürfnisse von Säuglingen – und wie Eltern darauf reagieren – eignet sich gut für dieses Wertesystem. Obwohl Hessen und Main (2000) Desorganisation/Desorientierung als “Zusammenbruch in Verhaltens- und Aufmerksamkeitsstrategien” bezeichnen würden, ist dies eine Aussage über das (unsichtbare) Attachment-Verhaltenssystem und sollte nicht unbedingt als Beschreibung beobachtbaren Anlageverhaltens betrachtet werden. Zum Beispiel werden unverfälschte und verhaltenskohärente Darstellungen von Angst, wie z. B.
das Verstecken vor dem zurückkehrenden Elternteil unter einem Stuhl, als desorganisiert/desorientiert codiert, weil sie auf eine Dysregulation des Befestigungssystems hinweisen, von der man sonst erwarten würde, dass sie ein verängstigtes Kind auf die Nähe zum Betreuer ausrichten würde. Leider wurde der Hinweis von Hessen und Main auf einen “Zusammenbruch” der Strategie weithin missverstanden. mit vielen Annahme, dass Desorganisation/Desorientierung als “Zusammenbruch in Verhaltens- und Aufmerksamkeitsstrategien” bedeutet immer eine allgegenwärtige und chaotische Aufschlüsselung des beobachtbaren Verhaltens (siehe z.B. Parke & Clarke-Stewarts Lehrbuch, 2011) – anstatt eine Störung der Verhaltens- und Aufmerksamkeitskomponenten des unterstellten Befestigungssystems, während es arbeitet, um sein gesetztes Ziel zu erreichen. Nach den Codierungsanweisungen in Main und Solomon (1990) ist von nur Säuglingen mit einer Punktzahl von 8 oder 9 von 9 zu erwarten, dass sie eine so allgegenwärtige Störung der Bindung zeigen, dass das Ergebnis ein Verhaltens- oder Aufmerksamkeitschaos im Seltsamen Situationsverfahren ist.